Susanne Seidel aus Dornheim ist die 1.000. Leserin der Stadtücherei Iphofen. Bei einem Einkauf in Iphofen ist ihr die Bücherei aufgefallen und einige Tage später hat sie ihren Leseausweis beantragt. Büchereileiterin Ulrike Witt freute sich, dass sich bereits 1.000 Leserinnen und Leser bei der Stadtbücherei registriert haben. Damit ist fast jeder vierte Einwohner Iphofens und seiner Stadtteile Mitglied in der Bücherei. Für Susanne Seidel gab es von der Büchereileiterin einen Blumengruß und ein Weinpräsent.
Große Tannen rund um die Tische und Bänke im Innenhof des DLZ vor der Stadtbücherei sorgten für heimeliges Weihnachtsfeeling. So konnte sich das Büchereiteam am festlich geschmückten Stand über viele Gäste freuen, die sich Glühwein, Kinderpunsch, hausgemachtes Chili sin carne und „Ulmer“ gut schmecken ließen. In der Bücherei wartete der schon traditionelle Bücherflohmarkt ebenfalls mit vielen „Leckerbissen“, die zahlreich den Besitzer wechselten.
Fleißige Hände hatten viele Maschen gestrickt und Stiche genäht, sodass auch die Liebhaber origineller und individueller Handarbeiten fündig wurden.
Es waren zwei arbeitsreiche, aber auch sehr lebendige Tage mit vielen Kontakten und neuen Lesern für das Team der Stadtbücherei.
Die Stadtbücherei hat den Schauspieler Stephan Bach aus Bamberg zur diesjährigen Lesung in die Grundschule eingeladen.
Die SchülerInnen der Klassen 1 – 4 sind begeistert als er das Thema vorstellt:
Eine von 55 Geschichten aus der Serie „Das Magische Baumhaus“ der amerikanischen Schriftstellerin Mary Pope Osborn. Philipp und Anne erleben dieses Mal ein Piratenabenteuer in der Karibik. Kostümiert mit Leinenhemd und Piratenkopftuch fordert er die Kinder auf, Sturm, Wind, Regen, Donner und Meeresrauschen akustisch zu begleiten und schon dreht sich das Baumhaus. Es landet an einem wunderschönen Karibikstrand. Atemlose Spannung erfüllt den Raum als der Piratenkapitän „Säbelzahn“ Philipp und Anne gefangen nimmt und nur gegen die Herausgabe eines Schatzes wieder frei lassen will. Stephan Bach versteht es, die bedrohliche Atmosphäre des Piratenüberfalls auszudrücken. Die Piraten wiederum sind gut gelaunt und singen gern und vor allem laut. Stimmgewaltig fügt er das Seemannslied „Wir lieben die Stürme...“ ein, die SchülerInnen unterstützen ihn beim Refrain.
Zum Glück findet das Abenteuer ein gutes Ende. Schließlich können Philipp und Anne ins Baumhaus entwischen, das sich sogleich dreht und sie wohlbehalten nach Hause bringt.
Die Kinder spenden Riesenbeifall und erbetteln sogar eine Zugabe, die Stephan Bach gern gewährt. Zum guten Schluss fordert er dazu auf, die anderen 54 Geschichten selbst zu lesen.
Vielen Dank, Herr Bach!
Auch die Stadtbücherei ist an diesem sonnigen, strahlenden Tag dabei und lockt mit einem riesigen Bücherflohmarkt wieder zahlreiche Gäste, die sich zum ausgiebigen Stöbern verführen lassen.
Altes und Neues, Klassisches und Sachliches, Heiteres, Ernstes und Kriminologisches wechselt den Besitzer.
Ein herzliches Dankeschön an alle Spender!
Vormittags erfreuen quietschgrüne Luftballons Jungen und Mädchen. Nachmittags schminken Steffi und Stefanie die Kinder, zaubern fantasievolle Motive auf Arme und Gesichter und sorgen so für gute Laune.
An drei Tagen war die Stadtbücherei fest in der Hand der drei 1. und 2. Grundschulklassen der Dr.- Karlheinz-Spielmann Grundschule. Insgesamt 72 SchülerInnen nahmen an der Aktion „Lesekompass 2019“ teil.
Zu Beginn der Veranstaltung sorgte eine Geschichte von Paul Maar's beliebtem „Sams“, das sich singend und lärmend zu Wort meldete, überzeugend gesungen von Bärbel, für gute Stimmung.
Mit „Fridolin von Huckebein“, dem Leseraben, ging es dann in die Welt der Sachbücher. Kleine Teams bearbeiteten je ein Thema aus unterschiedlichen Sachgebieten wie Naturkunde, Technik, Weltall, Naturwissenschaften, Fluss und Meer oder Vögel.
Schon nach kurzer Zeit waren alle Kinder zu wahren Experten ihres Sachgebietes geworden. In der anschließenden Besprechung präsentierten sie die gewonnenen Erkenntnisse über Tierspuren, Planeten, Ebbe und Flut, Hütten bauen, Maschinen auf dem Bauernhof, Störche und vieles mehr.
Jubel und Begeisterung löste die letzte Aufgabe des Tages aus: Eis essen!
Gut gestärkt winkten alle fröhlich zum Abschied den Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Bärbel und Heidi.