Informationen zu „Teamarbeit“ von Sonja Bluhm.
Unverzichtbare Voraussetzungen:
-
alle bilden das Team
-
alle arbeiten zusammen, ergänzen sich,
-
Akzeptanz bzgl. Erwartungen, Motivation, Erfahrungen, Zeit einzelner Teammitglieder,
-
Offenheit,
-
Wertschätzung,
-
Selbstverantwortung,
-
offene, ehrliche Kommunikation.
Teamleitung verantwortlich für:
-
Protokolle,
-
Ergebnissicherung,
-
Moderation,
-
Zeitkontrolle.
Effiziente Teamsitzungen erfordern u.a.:
-
Tagesordnung vorab mit einzelnen TOPs, die mit den verantwortlichen bzgl. Inhalt und Zeitbedarf abgeklärt sind,
-
Ausblick für die nächste Sitzung,
-
Dauer Informationstreffen: ca. 45 Minuten,
-
Dauer Entscheidungstreffen: bis 3 Stunden,
-
Aufgaben formulieren, zuteilen, Erledigung terminieren und einfordern.
Novitätenvorstellung von ca. 80 Titeln aus allen Bereichen.
Besonders im Gedächtnis blieben:
Daniela Kulot: Zusammen (Bilderbuch)
„Ob klein oder groß, beiden schmeckt der Kloß. Ob traurig oder froh, jeder muss aufs Klo. Ob alt oder jung, auf jeden Fall mit Schwung. Ganz egal, wie viel uns unterscheidet, es ist viel mehr, was uns verbindet. Gemeinsam essen, spielen, lachen, Unsinn machen - das alles macht zusammen viel mehr Spaß!“
Die frechen Reime und die farbenfrohen, detailreichen Bilder laden zum Vorlesen und selber Reimen, zum Schauen und Lachen ein - am besten gemeinsam! Ein Buch über Freundschaft, Toleranz und Zusammenhalt.
Susanne Mayer: Die Kunst stilvoll älter zu werden
Mit Scharfsinn und Witz porträtiert Susanne Mayer einen Lebensabschnitt und seine Bewohner.
„Irgendwann ist es so weit: Zeit für das Älterwerden. Wie sich das anfühlt, erzählt die Journalistin Susanne Mayer anhand eines biologisch unabwendbaren Selbstversuchs. Sie erkundet, klug und mit leichter Feder, wie es zu schaffen wäre, gut gelaunt durch diese späten Jahre zu kommen. Was es braucht? Haltung und Stil!“
Andy Jones: Zwei für immer
"Ich liebe dich, Ivy. Ich finde dich klug und witzig und schön ... Doch bist du die Richtige? Oder bist du nur noch hier, weil du schwanger bist?
Ich hoffe, dass alles gut ausgeht, aber die Wahrheit ist: Ich weiß es nicht."
Als er Ivy begegnet, ist Fisher wie vom Blitz getroffen, und bald ist er sich sicher, dass aus der Sache etwas werden könnte. Noch weiß keiner der beiden, dass die Entscheidung über ihre Zukunft längst gefallen ist: Ivy ist schwanger. Doch während das neue Leben in Ivy heranwächst, muss sich Fisher um seinen schwer erkrankten Freund El kümmern. Und Ivy und Fisher sind immer noch damit beschäftigt, sich kennenzulernen. Denn es ist eine Sache, sich zu verlieben - miteinander zu leben ist eine ganz andere Geschichte ...
Vorstellung einer Bibelcloud“.
Bibeltexte werden in „Wortwolken“ dargestellt. Unterschiedliche Schriftgrößen und Stile werden bunt gemixt, ergeben eine „Wolke“, besonders wichtige Begriffe werden fett hervorgehoben.Mit dieser Art der Darstellung sollen besonders Jugendliche angesprochen werden.
Highlight:
Titus Müller liest und erzählt in gewohnter unterhaltsamer Art aus seinen Büchern „Glück“ und „Die Todgeweihte“.
(Bericht nach Programm und Stichworten von Ulrike)
Ulrike Witt begrüßt den Autor Titus Müller
Freitag Abend in der Stadtbücherei, alle Stühle sind besetzt, als der mit Spannung erwartete Autor, Titus Müller, mit der Lesung aus seinem Buch "Berlin Feuerland" beginnt.
Locker plaudernd führt er das Publikum in die Zeit der Industrialisierung, als handwerkliche Arbeit von Maschinen übernommen wurde und dadurch viele Menschen arbeitslos wurden und in großer Armut mehr vegetierten als lebten. Daneben gab es natürlich die wohlhabenden Bürger und Fabrikbesitzer. Beide Welten lässt er in der Liebesgeschichte zwischen Hannes aus der Armenwelt und Alicia aus der Oberschicht zusammenprallen. Wie es ausgeht? Lesen Sie selbst! (Bücher von Titus Müller finden Sie im Obergeschoss)
Titus Müller, vielfach ausgezeichnet und Mitglied des Pen-Clubs, erzählt auch kurzweilig und unterhaltsam von den umfangreichen Recherchen, die solch ein historisches Thema erfordert. Die Zuhörer bekommen interessante Einblicke in die Arbeit eines Schriftstellers.
Ulrike Witt dankt Titus Müller für die kurzweilge Lesung
Weitere Bücher des Autors Titus Müller am Verkaufstisch der Buchhandlung "Buchstäblich"
An vier Terminen haben die "Großen" aus dem Kindergarten anhand von Liedern, Geschichten und Spielen gelernt, wie es in einer Bücherei zugeht, was man wissen muss um die gewünschten Bücher zu finden, was man darf und was nicht.
Am 27.04.2016, dem letzten Termin, beantworteten die Kinder souverän alle Fragen von Angelika und Christine, die darauf hin allen 21 Kindern den "Bibliotheksführerschein" überreichen konnten.
Die 500. Leserin konnte die Leiterin der Stadtbücherei St. Veit Iphofen Ulrike Witt (rechts im Bild) begrüßen. Wiebke Weber aus Iphofen war sichtlich überrascht, als sie bei der Anmeldung erfuhr, dass sie die 500. Leserin ist. Ulrike Witt überreichte ihr den neuen Leseausweis, einen Blumenstrauß und zwei Karten für die Lesung von Titus Müller, der am 29. April um 19:30 Uhr in der Stadtbücherei Iphofen zu einer Lesung kommt. Erst im Mai 2015 war die Bücherei in die neuen großzügigen Räumlichkeiten im Dienstleistungszentrum in Iphofen eingezogen. Ulrike Witt freute sich darüber, dass die Bücherei von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Iphofen so gut angenommen werde. Sie hoffe, so Witt, dass in den nächsten Monaten noch viel mehr Leser den Weg in die Bücherei finden werden, zumal neben den angestammten Medien, demnächst auch Ebooks in der Stadtbücherei ausgeliehen werden können.
Die Bücherei ist im "Aussendienst" bei den Senioren.
Klotilde liest Märchen.